Autoflowering-Cannabissorten haben die Cannabisindustrie revolutioniert. Dank ihrer einzigartigen Eigenschaften sind sie ideal für Anfänger und erfahrene Züchter gleichermaßen. Im Gegensatz zu photoperiodischen Sorten, die spezifische Lichtzyklen benötigen, blühen Autoflowers automatisch. In diesem Artikel erfahren Sie, was Autoflowers sind, welche Vorteile sie bieten und wie Sie sie erfolgreich anbauen können – mit Insights aus dem Trinity of Modern Cultivation – Handbuch von Treez Tools.
Was sind Autoflowers?
Autoflowers entstehen durch die Kreuzung von Cannabis ruderalis mit potenten sativa- oder indica-Sorten. Cannabis ruderalis, eine robuste Art aus Regionen mit kurzen Wachstumsperioden, blüht unabhängig von Lichtzyklen. Diese Eigenschaft macht Autoflowers besonders einfach zu kultivieren, da sie keine spezielle Beleuchtung benötigen.

Vorteile von Autoflowers
- Kürzerer Lebenszyklus
Autoflowers benötigen nur 8 bis 12 Wochen von der Keimung bis zur Ernte. Dies ermöglicht mehrere Ernten pro Jahr, besonders in Indoor-Setups. - Keine Lichtzyklusabhängigkeit
Im Gegensatz zu photoperiodischen Sorten blühen Autoflowers automatisch. Dies vereinfacht den Anbau erheblich, da keine speziellen Lichtpläne erforderlich sind. - Kompakte Größe
Autoflowers bleiben kleiner als traditionelle Cannabispflanzen, was sie perfekt für den diskreten Anbau oder begrenzte Platzverhältnisse macht. - Robustheit
Dank ihrer ruderalis-Genetik sind Autoflowers widerstandsfähiger gegen Temperaturschwankungen und Schädlinge. - Mehrere Ernten pro Jahr
Ihr schnelles Wachstum ermöglicht mehrere Ernten in einer Saison, besonders in wärmeren Klimazonen oder Indoor-Anlagen.
Tipps für den Anbau von Autoflowers
- Beleuchtung
Obwohl Autoflowers keine Lichtzyklen benötigen, fördern 18-24 Stunden Licht pro Tag das Wachstum. Hochwertige Vollspektrum-Lampen sind ideal. - Nährstoffe
Autoflowers benötigen weniger Nährstoffe als photoperiodische Sorten. Beginnen Sie mit einer geringen Dosierung und passen Sie diese an. - Training
Low-Stress-Training (LST) ist die beste Methode, um die Pflanzen zu formen, ohne das Wachstum zu beeinträchtigen. - Erntezeitpunkt
Überwachen Sie die Trichome, um den optimalen Erntezeitpunkt nicht zu verpassen.
Fazit
Autoflowering-Cannabissorten sind eine revolutionäre Innovation im Cannabisanbau. Sie bieten schnelle Ernten, einfache Anbaubedingungen und maximale Flexibilität. Ob für den privaten oder kommerziellen Anbau, Autoflowers sind eine wertvolle Bereicherung für die moderne Cannabisindustrie.
Quelle: https://2fast4buds.com/news/Are-Autoflowers-Easy-to-Grow
1. Was ist der Hauptunterschied zwischen Autoflowers und photoperiodischen Cannabissorten?
Autoflowers blühen automatisch, unabhängig von Lichtzyklen, während photoperiodische Sorten spezifische Lichtverhältnisse (z. B. 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit) benötigen, um in die Blütephase überzugehen. Dies macht Autoflowers besonders einfach zu kultivieren, da keine aufwendige Lichtsteuerung erforderlich ist.
2. Wie lange dauert es, bis Autoflowers geerntet werden können?
Autoflowers haben einen sehr kurzen Lebenszyklus und sind in der Regel innerhalb von 8 bis 12 Wochen von der Keimung bis zur Ernte bereit. Diese schnelle Wachstumszeit ermöglicht mehrere Ernten pro Jahr, besonders in Indoor-Setups oder in Regionen mit warmem Klima.
3. Welche Anbaumethoden eignen sich am besten für Autoflowers?
Autoflowers reagieren empfindlich auf hochstressige Trainingstechniken wie Topping oder Defoliation. Stattdessen wird Low-Stress-Training (LST) empfohlen, um die Pflanzen zu formen, ohne ihr Wachstum zu beeinträchtigen. Zudem profitieren sie von 18-24 Stunden Licht pro Tag und einer leicht angepassten Nährstoffzufuhr aufgrund ihres kurzen Lebenszyklus.