Mutterpflanzen bilden das Rückgrat des nachhaltigen Cannabisanbaus und liefern genetisch identische Klone für konstante Ernten. Egal, ob Hobby- oder gewerblicher Anbauer, die richtige Pflege der Mutterpflanze sichert Ihnen eine kontinuierliche Versorgung mit gesunden Stecklingen. Dieser Leitfaden befasst sich mit Aufbau, Pflege und Profi-Tipps zur Maximierung der Lebensdauer Deiner Pflanze.

Warum Mutterpflanzen wichtig sind
Vorteile einer gesunden Mutterpflanze
- Genetische Konsistenz: Bewahren Sie wünschenswerte Eigenschaften wie Wirksamkeit, Ertrag und Schädlingsresistenz.
- Kosteneffizienz: Vermeide den wiederholten Kauf von Samen, indem Du Deine besten Pflanzen klonst.
- Schnelleres Wachstum: Klone reifen schneller als aus Samen gezogene Pflanzen, was die Erntezyklen beschleunigt.
Die Umgebung für deine Mutterpflanze einrichten
Ideale Bedingungen im Grow Room
- Beleuchtung: Verwende 18/6-Lichtzyklen (18 Stunden an, 6 Stunden aus) mit Vollspektrum-LEDs, um natürliches Wachstum zu simulieren.
- Temperatur & Luftfeuchtigkeit: Halte 21–24°C und 40–60% Luftfeuchtigkeit für stressfreies Wachstum.
- Boden und Nährstoffe: Entscheide dich für stickstoffreiche Düngemittel (z. B. NPK-Verhältnis 3-1-2) und gut durchlässigen Boden.
Die richtige Genetik auswählen
Wähle schädlingsresistente, ertragreiche Sorten mit stabilen Eigenschaften. Überwache regelmäßig auf Zwitterbildung oder Krankheiten.
Tipps zur täglichen Pflege
Beschneiden für mehr Produktivität
- Schneide das untere Laub zurück, um die Energie auf das obere Wachstum zu konzentrieren.
- Verwende sterilisierte Scheren, um Infektionen vorzubeugen.
Düngern und Gießen
- Gieße, wenn die oberste Erdschicht trocken ist – zu viel Wasser führt zu Wurzelfäule.
- Um Mangelerscheinungen vorzubeugen, ergänze dein Kalzium- und Magnesiumangebot.
Erfolgreiche Klontechniken
Schritt-für-Schritt-Klonprozess
- Schneide 15–20 cm lange Äste in einem 45°-Winkel ab.
- Tauche die Stängel in Wurzelhormon.
- 10–14 Tage in eine Feuchtigkeitskuppel mit 70–80 % Feuchtigkeit stellen.
Häufige Fehler beim Klonen
- Verwende schwache oder kranke Äste.
- Verzicht auf Wurzelstimulatoren.
Vermeiden häufiger Fehler
- Schädlingsbekämpfung: Trage wöchentlich Neemöl auf und isolier neue Pflanzen.
- Stressmanagement: Vermeide drastische Temperaturänderungen oder zu starkes Beschneiden.
Fazit
Eine blühende Mutterpflanze ist das größte Kapital eines Züchters. Durch die Optimierung Deines Setups und die Einhaltung regelmäßiger Pflegeroutinen wirst Du endlose hochwertige Klone und reiche Ernten genießen.