Pistill Bei Cannabis: Bedeutung, Funktion & Tipps

Pistill bei Cannabis: Bedeutung, Funktion & Tipps für Grower

Das Pistill (auch „Stempel“ genannt) ist ein essenzieller Teil der weiblichen Cannabispflanze. Es besteht aus Narbe, Griffel und Fruchtknoten und spielt eine Schlüsselrolle bei der Bestäubung und Samenbildung. Für Grower ist das Pistill besonders interessant, da es auch Rückschlüsse auf den Reifegrad und die Potenz der Blüten gibt.

Gemini Generated Image vqb7r3vqb7r3vqb7

Aufbau des Pistills

  • Narbe (Stigma): Die haarähnlichen Strukturen, die Pollen einfangen.
  • Griffel (Stylus): Verbindet Narbe und Fruchtknoten.
  • Fruchtknoten (Ovarium): Entwickelt sich nach erfolgreicher Bestäubung zum Samen.

Warum sind Pistille für Cannabis-Grower wichtig?

Viele Grower achten vor allem auf die Trichome, aber die Pistille verraten ebenfalls viel über die Pflanze:

1. Reifebestimmung

  • Frische Pistille sind weiß und hell.
  • Bei fortschreitender Reife verfärben sie sich orange, rot oder braun.
  • Eine vollständige Verfärbung deutet auf die Erntezeit hin.

2. Potenz & Aroma

  • Die Farbe der Pistille korreliert nicht direkt mit dem THC-Gehalt, aber reife Pistille deuten auf optimale Terpenentwicklung hin.
  • Stark verfärbte Pistille können auf Stress (z. B. Hitze, Licht) hindeuten.

3. Geschlechtserkennung

  • Nur weibliche Pflanzen bilden auffällige Pistille.
  • Männliche Pflanzen produzieren Pollensäcke – wer Samen vermeiden will, sollte diese früh entfernen.

Häufige Mythen & Irrtümer über Pistille

„Braune Pistille = sofort ernten?“

Nicht unbedingt! Manche Sorten behalten weiße Pistille bis zur Reife. Besser auf Trichome (milchig/bernsteinfarben) achten.

„Mehr Pistille = höhere Potenz?“

Nein. Die Dichte der Trichome ist entscheidender. Pistille sind eher ein Indikator für Gesundheit und Reife.

Praxistipps für Grower

  • Beobachtung: Dokumentiere die Pistill-Entwicklung im Grow-Journal.
  • Stress vermeiden: Zu viele braune Pistille früh in der Blüte können auf Probleme hinweisen (z. B. Nährstoffmangel).
  • Erntezeitpunkt: Kombiniere Pistill- und Trichom-Beobachtung für das beste Ergebnis.

Fazit

Pistille sind mehr als nur farbenfrohe Härchen – sie helfen Growern, den Zustand ihrer Pflanzen besser einzuschätzen. Wer sie richtig deutet, kann Erntezeitpunkt und Qualität optimieren.