Cannabis Wachstumsphase

Wachstumsphase von Cannabis Pflanzen: Herausforderungen und Tipps für erfolgreiches Wachstum

Die Wachstumsphase ist entscheidend für den späteren Erfolg beim Anbau von Cannabis-Pflanzen. In dieser Zeit konzentriert sich die Pflanze darauf, eine starke Struktur aufzubauen, um sich optimal auf die Blütephase vorzubereiten. Doch auch in dieser Phase können verschiedene Probleme auftreten, die das Wachstum und die Gesundheit der Pflanze beeinträchtigen. In diesem Artikel erfährst du, was während der Wachstumsphase einer Cannabis-Pflanze passiert, welche typischen Gefahren bestehen und wie du deine Pflanzen optimal unterstützt.

Was passiert in der Wachstumsphase?

Während der Wachstumsphase wächst die Cannabis-Pflanze in die Höhe und entwickelt ihre Blätter und Wurzeln. In dieser Phase geht es darum, eine stabile Struktur für die spätere Blüte zu schaffen. Um dies zu erreichen, benötigt die Pflanze:

  • Viel Licht: Licht ist für die Photosynthese notwendig, bei der die Pflanze ihre Energie produziert. Cannabis-Pflanzen benötigen viel Licht, um optimal zu wachsen.
  • Ausreichend Wasser: Wasser ist wichtig, um Nährstoffe zu transportieren und die Pflanze hydratisiert zu halten. Zu wenig Wasser kann genauso schädlich sein wie zu viel.
  • Optimale Nährstoffversorgung: In der Wachstumsphase benötigt die Cannabis-Pflanze vor allem Stickstoff, der das Wachstum von Blättern und Stängeln fördert.

Ohne diese grundlegenden Faktoren kann das Wachstum gestört werden, und die Pflanze wird anfälliger für Krankheiten und Schädlinge.

Cannabis Wachstumsphase
Cannabis Wachstumsphase

Typische Gefahren in der Wachstumsphase

In dieser Phase können verschiedene Herausforderungen auftreten, die das Wachstum deiner Cannabis-Pflanzen negativ beeinflussen:

1. Nährstoffmangel

Ein Mangel an wichtigen Nährstoffen, wie Stickstoff, Phosphor oder Kalium, kann das Wachstum erheblich behindern. Anzeichen für einen Nährstoffmangel bei Cannabis sind:

  • Gelbe oder verfärbte Blätter
  • Langsames Wachstum
  • Dünne oder schwache Stängel

2. Schädlinge

Schädlinge wie Blattläuse, Spinnmilben oder Thripse können Cannabis-Pflanzen in der Wachstumsphase erheblich schädigen. Sie saugen den Pflanzensaft und schwächen die Pflanze. Typische Anzeichen für einen Schädlingsbefall sind:

  • Verfärbte, verkümmerte oder deformierte Blätter
  • Klebrige Rückstände (Honigtau) auf den Blättern
  • Sichtbare Schädlinge auf der Pflanze

3. Temperaturschwankungen

Cannabis-Pflanzen sind empfindlich gegenüber extremen Temperaturschwankungen. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen können den Stoffwechsel der Pflanze stören. Dies kann zu:

  • Wachstumsverzögerungen
  • Verbrannten oder welken Blättern
  • Stress und vermindertem Wachstum

4. Überwässerung

Cannabis-Pflanzen sind anfällig für Überwässerung, was zu Problemen wie Wurzelfäule und Sauerstoffmangel im Boden führen kann. Anzeichen für Überwässerung sind:

  • Gelbe Blätter
  • Welkende Stängel
  • Mangel an Wurzelwachstum

Präventive Maßnahmen zur Unterstützung der Wachstumsphase

Um die Wachstumsphase deiner Cannabis-Pflanzen zu optimieren und typische Gefahren zu vermeiden, kannst du folgende präventive Maßnahmen ergreifen:

1. Ausgewogene Düngung

Stelle sicher, dass du einen hochwertigen Dünger verwendest, der speziell auf die Bedürfnisse von Cannabis-Pflanzen abgestimmt ist. In der Wachstumsphase benötigt die Pflanze besonders viel Stickstoff, um gesund und kräftig zu wachsen. Achte darauf, dass du nicht überdüngst, da dies zu Nährstoffverbrennungen führen kann.

2. Schädlingsbekämpfung

Überprüfe deine Pflanzen regelmäßig auf Schädlinge. Wenn du Anzeichen für einen Befall bemerkst, greife schnell ein, indem du biologische Schädlingsbekämpfungsmittel wie Neemöl oder natürliche Feinde wie Marienkäfer einsetzt. Entferne abgestorbene Blätter und halte den Anbaubereich sauber, um Schädlingen keinen Nährboden zu bieten.

3. Optimale Temperatur und Luftfeuchtigkeit

Cannabis-Pflanzen gedeihen am besten bei konstanten Temperaturen. Achte darauf, dass die Temperaturen in einem für die Pflanzen idealen Bereich liegen (zwischen 20-30 °C) und vermeide starke Schwankungen. Achte auch auf die Luftfeuchtigkeit, besonders bei Indoor-Anbau, um Schimmel und andere Probleme zu verhindern.

4. Richtige Bewässerung

Vermeide es, deine Cannabis-Pflanzen zu überwässern. Gieße nur dann, wenn die oberste Erdschicht trocken ist. Nutze Töpfe mit Drainagelöchern, um Staunässe zu verhindern, und achte darauf, dass das Wasser gleichmäßig im Boden verteilt wird, ohne dass es zu Staunässe kommt.

Fazit

Die Wachstumsphase ist eine der wichtigsten Phasen im Leben einer Cannabis-Pflanze. Mit der richtigen Pflege und präventiven Maßnahmen kannst du sicherstellen, dass deine Pflanzen gesund und kräftig wachsen und optimal für die Blütephase vorbereitet sind. Achte auf ausgewogene Nährstoffe, kontrolliere regelmäßig auf Schädlinge, schaffe ein stabiles Umfeld und bewässere deine Pflanzen korrekt, um ein optimales Wachstum zu fördern. So legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Ernte.

Quelle: https://plagron.com/en/hobby/grow-topics/temperature


WANT 10% OFF?
Subscribe now to get free discount coupon code. Don't miss out!
    SUBSCRIBE