Warum Sprudelwasser für Cannabispflanzen verwenden?
Sprudelwasser ist nicht nur zur Erfrischung da – es ist eine Geheimwaffe für Cannabisanbauer! Das gelöste Kohlendioxid (CO2) und die Mineralien wie Kalzium, Magnesium und Kalium im Sprudelwasser können die Pflanzengesundheit fördern. Hier sind die Gründe dafür:
- CO2-Boost für die Wurzelaufnahme
Das im Sprudelwasser enthaltene CO2 löst sich im Boden auf und schafft ein leicht saures Milieu, das den Wurzeln hilft, Nährstoffe wie Phosphor und Eisen effizienter aufzunehmen. Dies ahmt natürliche Bodenprozesse nach und fördert kräftiges Wachstum. - Essentielle Mineralien für gesündere Pflanzen
Sprudelwasser enthält oft Spurenelemente, die als natürlicher Dünger wirken. Magnesium unterstützt die Photosynthese, während Kalzium die Zellwände stärkt und so das Risiko von Schimmel und Schädlingen verringert.

Wie man Cannabis mit Sprudelwasser gießt (Schritt für Schritt)
- Wählen das richtige Wasser
Entscheidest du dich für stilles, ungesüßtes Sprudelwasser. Vermeide aromatisierte oder zuckerhaltige Sorten, da Zusatzstoffe die Bodenmikroben schädigen können. - Vorsichtig verdünnen
Mischen Sie Sprudelwasser mit normalem Wasser (im Verhältnis 1:3), um eine Überkarbonisierung zu vermeiden, die die Wurzeln belasten kann. - Der richtige Zeitpunkt ist entscheidend
Für optimale Ergebnisse während der Wachstumsphase gießen. Morgens gießen, um die CO2-Ableitung zu ermöglichen und nächtliche Feuchtigkeitsbildung zu vermeiden.
Risiken und Vorsichtsmaßnahmen
- Bedenken hinsichtlich des pH-Ungleichgewichts
Übermäßiger Gebrauch kann den pH-Wert des Bodens senken. Testen den Boden regelmäßig und beschränke die Verwendung von Sprudelwasser auf einmal wöchentlich. - Überwässerung vermeiden
Kohlensäurehaltiges Wasser sollte das regelmäßige Gießen nicht ersetzen. Verwenden Sie es als Ergänzung, nicht als Hauptquelle.
Alternativen zu Sprudelwasser
Wenn Sprudelwasser nicht dein Ding ist, versuche diese Optionen:
- Regenwassernutzung
Natürlich weich und stickstoffreich. - Komposttee
Fördert die mikrobielle Aktivität für nährstoffreichen Boden.