Mittlere Blütephase beim Cannabisanbau mit dichten Blüten und Harzproduktion

Wochen 7–8: Mittlere Blütephase beim Cannabisanbau


Einführung: Was passiert in den Wochen 7 und 8 des Cannabisanbaus?

Die Wochen 7 und 8 im Cannabisanbau sind entscheidend für die Qualität und den Ertrag deiner Pflanzen. In dieser Phase konzentrieren sich die Pflanzen voll auf die Blütenproduktion, und die richtige Pflege ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Ergebnis. In diesem Beitrag lernst du, wie du Beleuchtung, Nährstoffe und andere Faktoren optimierst, um das Beste aus deinen Pflanzen herauszuholen.


Wie entwickelt sich die Pflanze in der mittleren Blütephase?

In den Wochen 7 und 8 durchlaufen Cannabispflanzen die mittlere Blütephase.

  • Blütenbildung: Die Blüten werden dichter und reifen weiter heran.
  • Harzproduktion: Trichome (Harzdrüsen) entwickeln sich und enthalten Cannabinoide wie THC und CBD.
  • Aromen: Die Pflanzen beginnen, intensivere Aromen zu entwickeln, was auf eine verstärkte Terpenproduktion hindeutet.

Wie solltest du die Beleuchtung optimieren?

Die richtige Beleuchtung ist essenziell:

  1. Lichtintensität: Verwende leistungsstarke LED-Leuchten mit einem höheren Anteil an rotem Licht, um die Blütenentwicklung zu fördern.
  2. Lichtzyklus: Halte den 12/12-Rhythmus bei, der der Pflanze signalisiert, in der Blütephase zu bleiben.
  3. Position: Halte die Lampen in einem Abstand von 30–45 cm zur Pflanze, um Verbrennungen zu vermeiden.

Welche Nährstoffe benötigt die Pflanze jetzt?

Die Nährstoffversorgung ändert sich in dieser Phase:

  • Phosphor und Kalium: Diese fördern die Blütenbildung und sollten in ausreichender Menge zugeführt werden.
  • Stickstoff: Reduziere den Stickstoffgehalt, da die Pflanze weniger Blattwachstum benötigt.
  • Zusätze: Verwende Booster mit Aminosäuren und Mikronährstoffen, um die Harzproduktion zu maximieren.

Wie wichtig sind Luftfeuchtigkeit und Temperatur?

Um optimale Bedingungen zu schaffen, passe die Umweltparameter an:

  • Luftfeuchtigkeit: Reduziere die Luftfeuchtigkeit auf 40–50 %, um Schimmelbildung zu vermeiden.
  • Temperatur: Halte tagsüber 22–26 °C und nachts etwa 18–20 °C ein.

Wie erkennst du reife Blüten?

  1. Trichome: Nutze ein Mikroskop, um die Trichome zu beobachten. Milchige Trichome signalisieren die optimale Erntezeit.
  2. Blütenhaare: Wenn die meisten Härchen von Weiß zu Orange oder Braun wechseln, sind die Blüten reif.

Fazit

Mittlere Blütephase beim Cannabisanbau mit dichten Blüten und Harzproduktion
Mittlere Blütephase beim Cannabisanbau mit dichten Blüten und Harzproduktion

Die mittlere Blütephase erfordert sorgfältige Anpassungen in Beleuchtung, Nährstoffversorgung und Umweltbedingungen. Durch gezielte Pflege maximierst du die Erntequalität und erzielst eine hervorragende Blütenentwicklung.

Keywords: mittlere Blütephase Cannabis, Cannabis Lichtzyklus 12/12, Cannabis Nährstoffe Blüte, Trichome Beobachtung Ernte, Cannabis Blütenentwicklung Wochen 7-8

1. Was ist bei der Beleuchtung während der Blütezeit wichtig?

Achte auf milchige Trichome und verfärbte Blütenhaare, um den richtigen Erntezeitpunkt zu erkennen.

2. Wie kann ich Schimmelbildung in der Blütephase verhindern?

Halte die Luftfeuchtigkeit unter 50 % und sorge für eine gute Belüftung.

3. Welcher Nährstoff ist in der Blütephase am wichtigsten?

Phosphor und Kalium sind essenziell, um die Blütenentwicklung zu fördern und die Ernte zu maximieren.