Cannabis-Anbau, Grow-Tipps, Pflanzenstress vermeiden, Indoor-Growing, Dünger für Cannabis, pH-Wert regulieren, LED-Grow-Lampen

Cannabis-Pflanzen stressfrei anbauen: 7 häufige Fehler und wie du sie vermeidest

Warum Stress deine Cannabis-Pflanzen schädigt

Cannabis-Pflanzen sind robust, aber empfindlich gegenüber Stress. Stress kann zu langsamerem Wachstum, geringeren Erträgen und sogar zu Hermaphroditismus führen. Doch was genau stresst deine Pflanzen? Hier erfährst du, wie du typische Fehler vermeidest.

Cannabis-Anbau, Grow-Tipps, Pflanzenstress vermeiden, Indoor-Growing, Dünger für Cannabis, pH-Wert regulieren, LED-Grow-Lampen

7 häufige Stressfaktoren und wie du sie umgehst

1. Falsche Bewässerung (Über- oder Unterwasser)

Viele Grower glauben, mehr Wasser = besseres Wachstum. Falsch! Staunässe führt zu Wurzelfäule, während Trockenheit die Nährstoffaufnahme blockiert. Lösung: Prüfe die Erde mit dem Finger – ist sie 2–3 cm trocken? Dann gieße vorsichtig.

2. Lichtstress: Zu viel oder zu wenig

Cannabis braucht eine klare Lichtroutine. Zu starke LED-Lichter verbrennen Blätter, zu wenig Licht führt zu „Stretching“. Lösung:

  • Vegetationsphase: 18–24 Stunden Licht
  • Blütephase: 12 Stunden ununterbrochene Dunkelheit
    Nutze Timer für konstante Zyklen!

3. Temperatur- und Luftfeuchtigkeits-Schwankungen

Extreme Hitze (>30°C) oder Kälte (<15°C) stressen Pflanzen. Ideal sind:

  • Tag: 22–28°C
  • Nacht: 18–22°C
  • Luftfeuchtigkeit: 40–70% (je nach Phase)
    Tipp: Verwende Ventilatoren und Hygrometer zur Kontrolle.

4. Nährstoffüberdosis („Nutrient Burn“)

Gelbe Blattspitzen? Das könnte eine Überdüngung sein! Cannabis braucht ausgewogene Nährstoffe – weniger ist oft mehr. Lösung:

  • Starte mit 50% der empfohlenen Dosis
  • Beobachte die Reaktion der Pflanze
  • Spüle bei Überdüngung mit pH-neutralem Wasser

5. Unsachgemäßes Beschneiden („Topping“)

Zu radikaler Schnitt kann die Pflanze traumatisieren. Besser so:

  • Beschneide nur in der Vegetationsphase
  • Maximal 20–30% der Blattmasse entfernen
  • Nutze sterile Werkzeuge

6. Umtopfen zum falschen Zeitpunkt

Ein zu kleiner Topf hemmt das Wurzelwachstum, zu häufiges Umtopfen stresst. Optimaler Zeitpunkt:

  • Wenn Wurzeln aus den Abflusslöchern wachsen
  • Vor der Blütephase

7. Vernachlässigung des pH-Werts

Ein falscher pH-Wert (ideal: 6,0–7,0 in Erde, 5,5–6,5 in Hydrokultur) blockiert Nährstoffaufnahme. Tipp: Mische pH-Regulatoren ins Gießwasser.

Fazit: Stressfreies Cannabis = bessere Ernte

Indem du diese Fehler vermeidest, sorgst du für gesündere Pflanzen und maximierst deine Erträge. Beobachte deine Pflanzen genau – sie zeigen dir, wenn etwas nicht stimmt!