Dante’s Inferno trägt seinen Namen mit Recht – dieser Strain ist ein wahrer Höllenritt der Potenz. Als eine der stärksten auf dem Markt erhältlichen Sorten schießt sie regelmäßig auf THC-Werte von 30% und darüber hinaus. Dieser indica-dominante Hybrid ist nichts für schwache Nerven, sondern eine Feuertaufe für erfahrene Konsumenten, die nach der ultimativen Kraft suchen.
Genetik und Herkunft:
Dante’s Inferno ist ein Phänotyp der legendären Hellfire OG, selbst bereits eine brutale Kreuzung aus OG Kush und Hell’s Angel OG. Diese Genetik wurde über mehrere Generationen selektiv auf reine Potenz und eine tiefe, sedierende Wirkung gezüchtet. Sie entstand in den tieferen Gefilden der kalifornischen Craft-Cannabis-Szene.

Wirkungsprofil:
- Anfang: Ein unmittelbarer, überwältigender Wirbelsturm aus cerebraler Euphorie setzt ein. Der Übergang ist so schnell, dass er selbst erfahrene Konsumenten überraschen kann.
- Hauptwirkung: Eine intensive, schwere Körperlastigkeit breitet sich aus und führt unweigerlich zu einem vollständigen „Couch-Lock“. Der Geist bleibt dabei erstaunlich klar und kann eine traumähnliche, psychedelische Qualität annehmen.
- Finale: Die Wirkung mündet in einen tiefen, erholsamen und lang anhaltenden Schlaf. Das Aufwachen am nächsten Morgen ist often von einem entspannten Afterglow geprägt.
- Medizinisch: Extrem wirksam bei starken chronischen Schmerzen, schweren Schlafstörungen (Insomnie), Appetitlosigkeit (besonders durch Chemotherapie), Muskelkrämpfen und Stress-bedingten Erkrankungen.
Sensorisches Erlebnis:
- Aroma: Ein komplexer Mix aus scharfen Diesel- und erdigen Kiefernoten, unterlegt mit einem Hauch von Zitrus und einem deutlichen chemischen Unterton, der an Treibstoff erinnert.
- Geschmack: Überraschend smooth trotz des aggressiven Aromas. Beim Rauchen oder Verdampfen entfalten sich erdige, harzige Geschmacksnoten mit einem dieseligen Finish und einer leichten Zitronenfrische.
- Aussehen: Die Buds sind extrem dicht, fast steinhart, und von einer so dichten Schicht milchiger Trichome überzogen, dass sie fast weiß erscheinen. Orangefarbene Pistillen und tiefe Violetttöne durchbrechen das harzige Meer.
Detaillierte Anbauinformationen:
- Wachstumsmuster: Kompakter, buschiger Wuchs mit kurzen Internodien. Zeigt typisches Indica-Wachstum.
- Blütezeit: 8-9 Wochen indoor; Ende Oktober outdoor.
- Ertrag: Mittel bis Hoch (450-550 g/m² indoor; 500-650 g/Pflanze outdoor).
- Klimaansprüche: Bevorzugt ein warmes und trockenes Klima. Ist mäßig resistent gegen Schimmel, aber eine gute Belüftung ist aufgrund der dichten Buds unerlässlich.
- Nährstoffbedarf: Ein Starkzehrer, besonders in der Blüte. Benötigt eine hohe Dosierung von Phosphor und Kalium, reagiert aber empfindlich auf Überdüngung.
Optimale Lichtrezept-Einstellungen:
Der Ertrags-König ist die perfekte Wahl für Dante’s Inferno. Sein aggressiver, hochintensiver Licht-Push in der kritischen Blütephase zwingt die Pflanze, ihre gesamte Energie in die Produktion der massiven, trichomüberzogenen Buds zu stecken.
Professionelle Tipps:
- Training: Low-Stress-Training (LST) ist ideal, um ein flaches, gleichmäßiges Blätterdach zu schaffen und die Lichtpenetration zu maximieren.
- Beschneiden: Entlaube regelmäßig die unteren, lichtarmen Bereiche, um die Energie in die Hauptcolas zu leiten und die Luftzirkulation zu verbessern.
- Ernte: Eine 48-stündige Dunkelphase vor der Ernte steigert die Trichomproduktion noch weiter. Trockne langsam bei 15-18°C und 50% Luftfeuchtigkeit.
Medizinische Anwendungen:
- Starke Analgesie: Eine der besten Sorten für Patienten mit neuropathischen Schmerzen oder Arthritis.
- Schlafinduktion: Wirkt zuverlässig sedierend bei behandlungsresistenten Schlafstörungen.
- Appetitstimulation: Extrem wirksam gegen Appetitlosigkeit und Kachexie.
- Muskelrelaxans: Löst starke Verspannungen und Krämpfe.
Konsumempfehlungen:
- Erfahrung: Absolut nichts für Unerfahrene oder Personen mit niedriger Toleranz.
- Dosierung: Microdosing ist stark empfohlen. „Start low, go slow“ ist hier das Mantra.
- Zeitpunkt: Ausschließlich für den abendlichen oder nächtlichen Gebrauch. Der Konsum am Tag ist aufgrund der intensiven Sedierung nicht praktikabel.
- Methode: Verdampfung bei 190-200°C, um das volle Spektrum der Terpene und Cannabinoide zu extrahieren.
Fazit:
Dante’s Inferno ist die definitive Wahl für medizinische Power-User und Potenz-Puristen, die vor nichts zurückschrecken. In Kombination mit dem aggressiven „Ertrags-König“ Lichtrezept offenbart dieser Strain seine höllische Kraft und liefert Erträge von höchster, betäubender Qualität. Ein Höllenhund, der an der Kette gehalten werden muss.



Treez Tools Grow Light LED 500W PRO – Energieeffiziente Vollspektrum LED-Pflanzenlampe